Smartfon
Bedeutung · Beispiele · Herkunft · Grammatik
Bedeutung
Das Smartfon ist ein Mobiltelefon mit Kamera und zahlreichen Funktionen eines Rechners, das über einen berührungsempfindlichen Bildschirm bedient wird.

Beispiele
- Heute ist das Smartfon am Steuer Unfallursache Nr. 1 in Deutschland.
- Smartfone haben den Markt für Mobiltelefone revolutioniert und Kompaktkameras verdrängt.
Herkunft
Das Wort kommt von englisch smartphone
. Dieses ist zusammengesetzt aus smart
(schlau/elegant) und dem Kurzwort phone
für telephone
(Telefon).
Das Wort smart
ist germanischen Ursprungs und mit dem deutschen Schmerz
verwandt, was auch im Englischen die ursprüngliche Bedeutung von smart
ist. Eine ähnliche sprachliche Verbindung von Schmerz und Schläue findet man im Deutschen in scharfer Verstand
. Vergleiche auch mit schneidig
.
Das Wort telephone
ist aus dem Griechischen abgeleitet und heißt so viel wie ferne Stimme
, daher auch das deutsche Wort Fernsprecher
.
Trennung
Smart-fon
Grammatik
Substantiv, Neutrum
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Smartfon | die Smartfone |
Genitiv | des Smartfons | der Smartfone |
Dativ | dem Smartfon | den Smartfonen |
Akkusativ | das Smartfon | die Smartfone |
Verweis
Online Etymology Dictionary: smart
. https://www.etymonline.com/word/smart, abgerufen am 5. März 2021.